Das Festival SYNAESTHETICA versteht sich als interdisziplinäres Festival, bei dem verschiedene Künste in den direkten Dialog treten. Diese Dialoge werden nicht nacheinander geführt. Es reagiert immer eine Kunstform gleichzeitig auf eine andere, um Wahrnehmung von Musik in Verbindung mit anderen Künsten herzustellen.
Das Festival mit insgesamt vier Dialog-Konzerten findet an zwei Tagen im BIS-Zentrum/ Mönchengladbach statt. Zentraler Bestandteil eines jeden Dialog-Konzertes ist die Musik, aufgeführt vom ART Ensemble NRW. Die Künste, die in den Dialog mit der Musik treten, sind Video, Zeichnung und Malerei, sowie Geschmackssynästhesie. Mal reagieren diese Künste auf die Musik, mal die Musik auf die anderen Künste.
Dialog-Konzert 1
Fr, 10. November 2023, 19:30 Uhr BIS Kulturzentrum/ Mönchengladbach Bismarckstr. 99
Musik zum Wort
Miro Dobrowolny "Die Brück am Tay" - Melodram nach Fontane für Sprecher und drei Instrumente
Text: Thomas Koch und Theodor Fontane
Musik: Art Ensemble NRW
Dialog-Konzert 2
Fr, 10. November 2023, 21:00 Uhr BIS
Musik zu Film und Video
Zu zwei zeitgenössischen Künstlervideos und zum Stummfilm "Der andalusische Hund" (Musik Theodor Pauß) spielt das ART Ensemble NRW improvisierte und komponierte Musik. Zur Überleitung von Video und Film wird jeweils ein konzertantes Interludium gespielt.
Musik: ART Ensemble NRW
Videos: Kai Welf Hoyme
Film: "Der andalusische Hund" von Luis Bunuel und Salvador Dali
Paul Dukas: Der Zauberlehrling für Bläserquintett nach Goethe (Disney)
Dialog-Konzert 3
So, 12. November 2023, 16:30 Uhr BIS
Beuys und Schokolade
Programm
Johannes Sandberger Zartbitter (2016) für Violine, Violoncello und Klavier
Erik Janson Fettecken - Meditation (2016) für Violine, Violoncello und Klavier
Theodor Pauß Edel-Nougat (2016) für Violine, Violoncello und Klavier
Miro Dobrowolny Jeder Künstler ist ein Mensch für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Erik Janson Synästhesie Trauben-Nuss (2016) für Quintett
Johannes Sandberger Zwischen Kupfer und Gold (2021) für Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier
Miro Dobrowolny Spicy chocolate (2016) für Violine, Violoncello und Klavier
Das ART Ensemble NRW spielt Kompositionen vertonten Schokoladengeschmacks (mit Darreichung der entsprechenden Schokolade) im Wechsel zu Stücken, die im Beuys-Jahr in Auseinandersetzung zum Werk des Künstlers neu geschrieben wurden.
Musik: ART Ensemble NRW
Dialog-Konzert 4
So, 12. November 2023, 18:30 Uhr BIS
Zeichnungen und Malerei live zur Musik
Teil 1 Livepainting
Parallel zur Musik des ART Ensembles NRW werden live Bilder gemalt oder gezeichnet.
Erik Janson Stille- fliegend durch Räume für Fl, Ob, Cl, Fg ,Akk.,2 Vl, Va, Vc, Kb
Theodor Pauß Farbmodulation für Fl, Ob, Cl, Akk, 2 Vl, Va, Vc, Kb
Norbert Laufer Farbverläufe für Fl, Ob, Cl, Fg, Akk., 2 Vl, Va, Vc, Kb
Miro Dobrowolny Da wandte er sich um… für skordatiertes Streichquartett und Akkordeon
Teil 2 Musik zur Ausstellung
Das ART Ensemble NRW wiederholt die Musik aus Teil 1, während das Publikum wandelnd in der Ausstellung das Zusammenspiel von Musik und der neu geschaffenen Kunstwerke genießen kann.
Musik: ART Ensemble NRW
Live-Zeichnung: Martin Lersch
Live-Painting: Marlene Dammers
So., 27.11. – 18 Uhr – BIS Kulturzentrum Bismarckstr. 99 Das ART Ensemble NRW kommt bei seinem zweiten Werkstattkonzert des Jahres in großer Besetzung ins BIS.
Drei Uraufführungen für Kammerorchester mit bis zu 12 Instrumenten unter der Leitung des Gladbacher Komponisten und Dirigenten Miro Dobrowolny versprechen ein Programm des Besonderen. Neue Kompositionen von Henry Mex (Berlin), Timo Ruttkamp (Köln) und Hubert Hoche (Würzburg) erklingen zum ersten Mal.
Dazu gibt es das Klavierquintett „Venus“ und das Duo„Chopsticks“ (mit Essstäbchen) von Miro Dobrowolny.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Kulturbüro Mönchengladbach
16. Nachtmusik- 29.10.2022
16. Gladbacher Nachtmusik: 29.10., 20.00 Münster Mönchengladbach
Christoph Ritter *1985
Drei Pastellstücke für Orgel- 5 Visions for small orchestra, UA
Miro Dobrowolny *1959
"Suite sur l'accord mystique" (2017)- Dixtuor für 10 Instrumente mit Sopile
Odilo Klasen *1959
Konzert für Orgel, Sopran und Streicher (2022)-
Psalm XXX: „Auf Weltzeit wanke ich nie“ (2007)
Übersetzung: Martin Buber
Kurzoratorium für Sopran, Bass, Chor; Fl, Cl, Tr, Pos, Pk, Hfe, Org, Streicher und Schlagwerk
Markus Hinz *1974
Erwartungen, drei Stücke für Kammerensemble
UA der Neufassung
O. Klasen
Christoph Ritter, Orgel
Ulrike Mertens, Sopran; N.N. Bass
ART-Ensemble NRW, Leitung Miro Dobrowolny
Kammerchor St. Franziskus-Xaverius
Odilo Klasen, Leitung und Orgel
Innovative, abwechslungsreiche zeitgenössische Musik finden Sie bei uns in spannungsreicher und ungewöhnlicher Umgebung.
Die Klangräume Düsseldorf sind ein jährliches Festival der zeitgenössischen Musik.
Regelmäßiger Konzertsalon im kleinen Format im Klangraum 61.
Konzertreihe in Mönchengladbach mit drei Werkstattkonzerten und der Nachtmusik.
Der Klangraum 61 ist seit nunmehr neun Jahren Veranstaltungsraum für Konzerte zeitgenössischer Musik in ungezwungender Atmosphäre.
Dort haben Komponisten und Musiker die Möglichkeit neue Werke erklingen zu lassen.
Gleichzeitig ist der Klangraum 61 die Heimstätte des ART Ensemble NRW und bietet den Musikern nicht nur einen Probenraum für anstehende Konzerte, sondern auch die Möglichkeit, dem kreativen Arbeiten das notwendige Umfeld zu geben. Dies wird durch spatenübergreifende Veranstaltungen wie Lesungen und Ausstellungen erweitert.
-------