FR. 29.9.23 - 19.30 Uhr - Altes Klärwerk, Rundweg 20 (10), 47829 Krefeld Uerdingen
Programm
Karl Heinz Stockhausen Wassermann aus Tierkreis
Improvisation Vidi Aquam
Miro Dobrowolny Aqua für Bläserquintett mit Wassergläsern (2012)
Pierre Boulez Anthem für Violine solo
Oskar G. Blarr Threnos für Klarinette solo
Paul Dukas Der Zauberlehrling, musikalische Dichtung nach Goethe -
Bearbeitung für Bläserquintett von Miro Dobrowolny
ART Ensemble NRW
Natalia Demina Violine
Roland Meschede Flöte
Saskia Buxbaum Oboe
Pawel Kuterbach Klarinette, Bassklarinette Michael Chan Wong Horn
Katharina Zey Fagott
Theodor Pauß Electronics
Miro Dobrowolny Leitung, Violine
So. 11.6. - 19:30 Uhr Neanderkirche Bolkerstr. 36
Ligeti 1 -100 Jahre Ligeti dient als roter Faden des Programms mit epochalen Werken wie dem Cellokonzert mit dem Solisten Othello Liesmann und der Volumnia, interpretiert vom Düsseldorfer Regionalkantor Dr. Odilo KLasen. Die düsseldorfer Komponisten Blarr und Dobrowolny verorten das Werk im Hier und Jetzt.
György Ligeti Konzert für Violoncello und Orchester
Othello Liesmann, Solo - ART Ensemble NRW- Ltg. Miro Dobrowolny
Miro Dobrowolny - Suite sur l'accord mystique für Septett
György Ligeti - Volumina für Orgel
György Ligeti - Harmonies für Orgel
Odilo Klasen, Orgel
Oskar G. Blarr - Threnos 1 für Klarinette solo
Pawel Kuterbach, Klarinette
Miro Dobrowolny Sinfonietta für Kammerorchester
So. 11.6. - 19:30 Uhr Neanderkirche Bolkerstr. 36
Ligeti 1 -100 Jahre Ligeti dient als roter Faden des Programms mit epochalen Werken wie dem Cellokonzert mit dem Solisten Othello Liesmann und der Volumnia, interpretiert vom Düsseldorfer Regionalkantor Dr. Odilo KLasen. Die düsseldorfer Komponisten Blarr und Dobrowolny verorten das Werk im Hier und Jetzt.
György Ligeti Konzert für Violoncello und Orchester
Othello Liesmann, Solo - ART Ensemble NRW- Ltg. Miro Dobrowolny
Miro Dobrowolny - Suite sur l'accord mystique für Septett
György Ligeti - Volumina für Orgel
György Ligeti - Harmonies für Orgel
Odilo Klasen, Orgel
Oskar G. Blarr - Threnos 1 für Klarinette solo
Pawel Kuterbach, Klarinette
Miro Dobrowolny Sinfonietta für Kammerorchester
Fr. 16.6. - 18:00,18:30, 19:00, 19:30, 20:00 und 20:30 Uhr Erwin von Witzleben Straße 40/ Golzheim
Besucherkanal auf dem Gelände des Stadtentwässerungsbetriebs
Das beliebte Kanalkonzert kann nach dreijähriger Pause wieder im Besucherkanal stattfinden. In einem Tunnelrohr von 6,5 Metern Durchmesser und auf einer Länge von 175 Metern werden Klangführungen mit jeweils max. 15 Zuhörern durchgeführt. In Nischen stehen auf der gesamten Distanz Musiker, Sängerinnen und Electronics bereit, um in teilweiser Dunkelheit (nur Taschenlampen sind zugelassen) und Distanz miteinander zu musizieren. Wir bitten um Anmeldungen mit Angabe der Uhrzeit. Im Kanal ist es immer recht kühl. Daher sollte an festes Schuhwerk und eine Jacke gedacht werden.
So. 18.6. - 18:00 Uhr Klangraum 61 - Lecturekonzert mi Dr. Odilo Klasen und Musikern des ART Ensemble NRW
"Auf dem Weg ins All ..." Anmerkungen zu Werken der Jahre nach 1955 mit einem Augenzwinkern auf G. Ligetis Schaffen. Lecturekonzert mit Dr. Odilo Klasen
Werke von Boulez, Messiaen und Ligeti
Natalia Demina- Violine
Frederike Möller- Klavier
Sa. 24.6. - ab 19:30 Uhr Neanderkirche
Ligeti 2- Im Finale der Klangräume kommen neben Ligeti das populäre Brandenburgische Konzert Nr. 3 von J. S. Bach mit der "Vervollständigung" des 1. Preisträgers des Klanraum-Kompositionswettbewerbs 2022 zur Aufführung.
György Ligeti - Ramifications für 12 Streicher
Miro Dobrowolny - Concerto für 12 Streicher
Erik Janson - Shifting identities für 12 Streicher und Klavier
J. S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 3
Johannes Sandberger - K 25 36 (1. Preis des Kompositionswettbewerbs 2022) zum 2. Satz des Brandenburgischen Konzerts Nr. 3
Norbert Laufer - Vier kurze Etappen für Streichtrio
Berislav Sipus Gonars Trio
Odilo Klasen neues Werk für Orgel und Streicher
ART Ensemble, Ltg: Miro Dobrowolny
gefördert vom Kulturamt Düsseldorf und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Eintritt jeweils 10.- Euro/ Schüler/Studenten und Berufsmusiker frei
Sa. 25.6. - 19:30 Uhr Neanderkirche Bolkerstr. 36
Miro Dobrowolny: Barrabas Kantate für Tenor, Chor und Kammerorchester
Fugissimo - wohltemperierte Fugen, Kommentare und Instrumentationen von J.S. Bach und Norbert Laufer, Johannes Sandberger, Odilo Klasen, Erik Janson, Theodor Pauß
Sa. 03.12. - 19:30 Uhr Palais Wittgenstein Bilker Str. 5
Im Kompositionswettbewerb des ART Ensemble NRW werden neue Stücke
als 2. Satz für das 3. Brandenburgische Konzert von J.S. Bach verlangt. Bis zu
fünf Kompositionen werden von einer Jury vorausgewählt und im Konzert
uraufgeführt. In einer „demokratischen“ Abstimmung von Publikum und
Musikern wird der/die erste Preisträger/in erwählt und integriert in Bachs
Konzert nun „komplett“ aufgeführt.
Innovative, abwechslungsreiche zeitgenössische Musik finden Sie bei uns in spannungsreicher und ungewöhnlicher Umgebung.
Die Klangräume Düsseldorf sind ein jährliches Festival der zeitgenössischen Musik.
Regelmäßiger Konzertsalon im kleinen Format im Klangraum 61.
Konzertreihe in Mönchengladbach mit drei Werkstattkonzerten und der Nachtmusik.
Der Klangraum 61 ist seit nunmehr neun Jahren Veranstaltungsraum für Konzerte zeitgenössischer Musik in ungezwungender Atmosphäre.
Dort haben Komponisten und Musiker die Möglichkeit neue Werke erklingen zu lassen.
Gleichzeitig ist der Klangraum 61 die Heimstätte des ART Ensemble NRW und bietet den Musikern nicht nur einen Probenraum für anstehende Konzerte, sondern auch die Möglichkeit, dem kreativen Arbeiten das notwendige Umfeld zu geben. Dies wird durch spatenübergreifende Veranstaltungen wie Lesungen und Ausstellungen erweitert.
-------